Ein neuer Obmann bei der Marktmusikkappelle Bad Gams

Die Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams ging mit der Neuwahl des Vorstandes einher. Lukas Fabian folgt auf den langjährigen Obmann Georg Lampl.

Obmann Georg Lampl begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Jahreshauptversammlung 2025, für Lampl die letzte in diesem Amt. Gemeinsam wurde auf die musikalischen Höhepunkte im abgelaufenen Musikerjahr zurückgeblickt.
Was Lampl besonders freut: "Das Blasmusikprojekt 'Wind and Brass' an der Volkschule Bad Gams in Kooperation mit der Musikschule Strunz, hat sich gut etabliert."

Die Vorschau auf 2025 zeigt bereits einen randvollen Veranstaltungskalender der Marktmusikkapelle. Der Höhepunkt des heurigen Musikjahres wird das Blasmusikbezirksfest am 13. und 14. Juni sein.
Kassier Christian Isak berichtete über die finanziellen Geschicke. Die beiden Rechnungsprüfer stellten die sachliche und rechnerische Korrektheit fest, sodass die einstimmige Entlastung für Kassier und Vorstand erteilt werden konnte.

Ehrenzeichen in Gold für Georg Lampl

Georg Lampl, ist bzw. war Obmann mit Leidenschaft in der MMK Bad Gams. Lampl hatte eine beeindruckende und inspirierende Rolle als Obmann des Vereins übernommen.
Mit 24 Jahren an der Spitze hat er sehr viel Erfahrung und Wissen eingebracht. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für die Blasmusik haben dazu beigetragen, den Verein erfolgreich zu führen und etliche Erfolge mit seinem Team und Kapellmeister Harald Lederer an der Spitze der Marktmusikkapelle zu feiern.
Schließlich erhielt Georg Lampl das Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Tätigkeit im Blasmusikverband und das Verdienstkreuz in Gold.

Lukas Fabian ist der neue Obmann

Schließlich wurde Lukas Fabian einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Daniel Koschir und Ernst Freidl. Alle guten Wünsche begleiten den neuen Obmann mit seinem Team in der Marktmusikkapelle Bad Gams.

Ehrungen der Musikerinnen und Musiker:

Fördernadel in Silber: Marketenderinnen Christine und Veronika Maierhofer

Ehrenzeichen in Silber Bronze: 15 Jahre musikalische Tätigkeit - Lukas Fabian, Daniel Koschir

Ehrenzeichen in Silber:25 Jahre musikalische Tätigkeit - Susanne Deutschmann
Ehrenzeichen in Gold: 40 Jahre musikalische Tätigkeit - Gertrude Müller,
Verdienstkreuz in Bronze am Band: Funktionärstätigkeit - Gustav Prattes

Verdienstkreuz in Silber am Band: Funktionärstätigkeit - Christian Isak, Manfred Mandl

Verdienstmedaille in Gold: Gertrude Müller (1989), Franz Isak (1983)

weitere Fotos finden sie hier